Kundenumstellung mailServer-Pakete und webMail-Systeme auf Highspeed-Server der neuesten Generation mit noch schnellerer Internetanbindung und Erweiterung auf IPv6-Adressierung!
Im Zeitraum vom 22.09.2018 bis 24.09.2018 werden bestehende mailServer-Pakete und webMail-Systeme auf die Highspeed-Server der neuesten Generation von internet4me mit einer Internetanbindung von 1 GBit/s sowie auf IPv6-Adressierung umgestellt sowie Email-Adressen und Email-Nachrichten in das neue Cloud-System automatisch migriert.
In diesem Zeitraum kann es zu kurzfristiger Nichterreichbarkeit der webMail-Systeme kommen. Wichtige Arbeiten werden aber in den Nachtstunden von internet4me durchgeführt, sodass der Zeitraum der Nichterreichbarkeit nur minimal ist! Wichtig zu wissen ist, dass bestehende Daten und deren Sicherheit davon unberührt bleiben!
Die Internetadresse der bestehenden webMail-Systeme ändert sich nicht und diese sind nach der Umstellung weiterhin unter der bereits bekannten Internetadresse erreichbar!
Warum ist diese Umstellung notwendig?
Im Zuge der bereits Anfang 2017 gestarteten Service-Initiative von internet4me ist es jetzt notwendig geworden, bestehende Netzwerke und Server von IPv4 auf IPv6 zu erweitern.
IPv6 bringt viele neue Funktionen für eine einfachere Vernetzung von Computersystemen da IPv4-Adressen bereits offiziell erschöpft sind und die meisten aktuellen Betriebssysteme, Internetanbieter und Router bereits IPv6 unterstützen.
Schon Anfang 2017 hat internet4me damit begonnen IPv6 in seinem Netzwerk zu implementieren und zu testen. Aufgrund der positiven Erfahrungen betreibt und erweitert internet4me laufend sein Netzwerk und seine Serversysteme im „Dual Stack“-Betrieb, also IPv4 und IPv6 parallel um weiterhin die Erreichbarkeit seiner Produkte und Services für Dich und seine Kunden zu garantieren.
Mit der Umstellung erhalten bestehende internet4me webMail-Systeme auch neue zusätzliche Funktionen wie z.Bsp.:
- Verarbeitung von TNEF-Anhängen (winmail.dat-Dateien), um auf deren Inhalt zugreifen können.
- Unterstützung, Entpacken und Verarbeitung von ZIP-Archiven direkt im webMail-System.
- Über das webMail-System gesendete Email-Nachrichten beinhalten ab sofort den sogenannten X-Origining-IP-Header mit der IP-Adresse des Computersystems des Absenders, dies sorgt dafür, dass die IP-Adressen der Mail-Server bei Missbrauch noch besser vor Blacklisting geschützt sind.
- Nachrichtensignalisierung bei neu eingehenden Email-Nachrichten per Signalton.
und vieles mehr …
Was ändert sich für Dich?
Die schnellere Anbindung an das Internet macht den Zugriff auf Deine Produkte und Services von internet4me und den Datenaustausch noch schneller und komfortabler!
Hast Du Deinen Domainnamen über internet4me registriert dann kannst Du wie gewohnt Deine Produkte und Services von internet4me nutzen. Die notwendigen Einträge und Änderungen werden von internet4me kostenlos und automatisch für Dich vorgenommen!
Hast Du Deine Domain bei einem anderen Internetanbieter registriert, dann solltest Du in nächster Zeit die entsprechenden DNS-Einträge bei Deinem Provider vornehmen, da IPv6-Adressen einen völlig anderen Aufbau der Netzwerkadresse besitzen. Sie bestehen aus acht Blöcken mit jeweils 4 Stellen in hexadezimaler Schreibweise. Die Blöcke werden mit Doppelpunkten voneinander getrennt, zum Beispiel: 2a02:c207:2019:8197:0023:0241:1244:0655 im Gegensatz zu IPv4-Adressen welche nur aus 4 Blöcken mit jeweils 3 Stellen zum Beispiel: 192.168.001.001 bestehen.
Diese IPv6-Adresse musst Du bei Deiner bestehenden Domain im Administrationsinterface in den DNS-Einstellungen parallel zum IPv4-Adresseintrag vornehmen. Die für Dich zutreffende IPv6-Adresse wird Dir von internet4me im Zuge der Umstellung per Email mitgeteilt und findet sich bei Neubestellungen bereits in den Zugangsdaten.